Mittwoch, 20. Juni 2007

Eckpunkte des Tarifergebnisses - Entgelte gesichert !


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachfolgend möchten wir Euch einige Eckpunkte aus dem Tarifergebnis bekannt geben.

Diese Eckpunkte stehen unter dem Vorbehalt, dass die große Tarifkommission heute eine entsprechende Empfehlung abgibt und dass Ihr in der Urabstimmung dieses Tarifergebnis akzeptiert.

Um noch mal ganz klar zustellen, es sind nur einige Eckpunkte aus einem über 50- seitigen Papier.

Die Entgelte der Beschäftigten werden zu 100 % gesichert. Es gibt eine "Rucksacklösung", die einen Ausgleich herbei führt, die genaueren Regelungen werden Euch morgen auf der Infoveranstaltung in Mainz vorgestellt.

  • Betriebsbedingte Beendigungskündigungen werden bis zum 31.12. 2012 ausgeschlossen.
  • 4150 Neueinstellungen (ehemalige Auszubildende)
  • Regelungen zum besonderen Kündigungsschutz bleiben erhalten.
  • Der Rationalisierungsschutz wird weitgehendst übernommen.
  • Unsere zentrale Forderung nach einem Auslagerungsschutz konnte durchgesetzt werden.
  • Die Arbeitszeit für AN und Beamte wird auf 38 Stunden erhöht

Weitere Ergebnisse werden wir zeitnah nach der Entscheidung der großen Tarifkommission bzw. nach den Informationsveranstaltungen morgen bekannt geben.

Wie oben schon erwähnt noch mal der Hinweis, dass alle diese Punkte unter dem Vorbehalt der Entscheidung der großen Tarifkommission und eurer Entscheidung in der Urabstimmung, stehen.

Die Urabstimmung findet voraussichtlich am 28. und 29. Juni statt.


Mit freundlichen Grüßen
die Arbeitskampfleitung

Manfred Tölkes, Rainer Köhnen, Ernst Nellinger

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Nu haben wir ihn doch den "Butterweichen Kompromiss" und die Verlierer ..wie immer sind WIR....

Stellt sich jetzt nur noch die Frage
wie die Arbeitnehmerschaft reagiert,
da soll sich die Verdi Führung auch keinen Illusionen hingeben.

Natürlich werden, bei der Urabstimmung 25% erreicht aber und das glaube ich, ein solches Hurraergebnis wie bei der letzten Abstimmung wird es nicht geben.

PS:

Hallo Manni, du wolltest ja auch noch einen Stimmungsbericht, in meinem Bereich ist die Stimmung im Keller da muss ich nicht bis morgen warten.....

Michael Kaiser hat gesagt…

Was für ein

!! "Super Ergebnis" !!!

Vielleicht kann mir hier mal einer erklären für was wir 6 Wochen gestreikt haben ?

Die Öffentlichkeit macht sich doch lustig über die letzten 6 Wochen, dafür habt Ihr also gestreikt. Was hat es Euch denn gebracht.

Mit einem so "guten Ergebnis" hat von den Streikenden niemand gerechnet.

Werde Morgen auf jedenfall genau hinhören was zwischen den Zeilen so alles schön geredet wird um uns das Kompromisschen schmackhaft zu machen.

Hier gebe ich nur meine eigene Meinung wieder, als Sprachrohr lasse ich mich nicht benutzten.

Skalven werden verkauft, Arbeiter werden verrammscht.

MFG
Michael Kaiser

Anonym hat gesagt…

Ein besserer Kompromiss war jetzt nicht möglich.
Was mich aber nachdenklich macht ist die Tatsache, daß ver.di der Basis nicht zugehört hat.
Ein Verhandlungsabbruch wäre zum jetzigen Zeitpunkt das bessere Ergebnis gewesen.
Wir hätten weiter gestreikt und ich bin ganz sicher wir hätten mehr erreicht.
Um es noch einmal zu wiederholen:
"Nu haben wir ihn doch den "Butterweichen Kompromiss" und die Verlierer ..wie immer sind WIR...."

enia hat gesagt…

...ganz glücklich bin ich auch nicht über das Ergebnis der Verhandlungen. Ich denke aber auch, dass Ergenisse unter dem Druck der zur Zeit vorhandenen Gesetzmäßigkeiten ohne Kompromisse kaum möglich war. Das wichtigste Ergebnis aus meiner Sicht, das die heutigen Pressenachrichten ausgesagt haben ist, dass Verdi nach der Lohnsicherungsfrist wieder neue Tarifverhandlungen aufnehmen kann. Also sind ab 2009 weitere Optionen noch offen, denn derzeit haben wir bis auf die Erhöhung der WAZ ja noch keine weiteren finanziellen Einbußen. Allerdings muss Verdi sich äußerst gut für eine neue Tarifrunde 2009 rüsten. Der Vorstand nutzt jegliche Gesetzeslücke und verhandelt eisern und rücksichtslos um seine Ziele durchzusetzen.Nun, da man ja den Verhandlungspartner einzuschätzen weiß, gilt es schon heute äußerst wachsam und mit einer gehörigen Portion Misstrauen die nächsten Verhandlungen vorzubereiten und ggf. Gesetzmäßigkeiten zu ändern. Es ist ja dafür genügend zeitlicher Spielraum vorhanden. Die Verantwortung für Verdi in diesem Punkt ist sehr groß aber nicht aussichtslos.