Adecco Leih- und Zeitbeschäftigte dürfen ohne Folgen ihr Leistungsverweigerungsrecht in Anspruch nehmen!
Am 10.06.07 informierten wir über den Einsatz von Leih- und Zeitarbeitnehmer als Streikbrecher. Wir hatten Herrn Wolfgang Clement, ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Adecco Institutes über die Situation informiert und um Abhilfe gebeten.
Gerne kommen wir der Bitte von Herrn Clement nach seine Antwort zu veröffentlichen. In der Anlage stellen wir den Schriftverkehr insgesamt zur Verfügung. Weitere Informationen werden zeitnahe zur Kenntnis geben.
Manfred Fritschen
foto:dpa
3 Kommentare:
Ich bin unglaublich froh darüber, dass Ihr für uns diesen Schritt getan habt und wir nun endlich von unserem Recht Gebrauch machen können!
Die letzten Wochen waren sehr unangenehm - jedes mal wenn ich zur Arbeit ging, wusste ich ganz genau, dass ich damit alle streikenden Kollegen hintergehe und der Streik durch unsere zusätzliche Arbeitskraft geschwächt wurde.
Ab heute traue ich mich nun auch meine Leistung zu verweigern und die Beschäftigten so in ihrem Kampf zu unterstützen.
Vielen Dank!
Jetzt,wenn der Sturm abzuziehen scheint erlaubt am den LuZ zustreiken. Was will mann jetzt noch bewirken?
Sterik in dieser Zeit halte ich persönlich für sinnlosen Aktionismus!
Ein Rechtsbruch den man bis zum Ende einfach hin nimmt, ohne wenigstens dann Stellung zu beziehen wenn man es denn ohne Konsequenzen kann?
"Sinnloser Aktionismus" erscheint mir an dieser Stelle gelungener als feige Maulaffenfeil.
Es liegt in der deutschen Natur den Kopf möglichst niedrig zu halten, deshalb Ruhm dem der eine Meinung hat und zu ihr steht.
Obrigekeitsgefügigkeit hilft nur dem der auf sein Rückrad gut verzichten kann.
Kommentar veröffentlichen